Nächster Runder Tisch Hepatitis am 10.11.

Am Freitag, 10.11., werden wir mit unseren engagierten Mitstreitenden weiter an einer Allianz gegen HCV schmieden.

Wir freuen uns, dass wir mit der DHG und der dagnä weitere Verbände beim Runden Tisch begrüßen dürfen!

Die Zoom-Konferenz findet von 14 bis 15.30 Uhr statt. Interessierte schicken bitte eine kurze Mail zur Anmeldung an info@nochleben.de.


v.l.n.r.: Juliane und Lucia vom Ladies Circle 29, Susanne, Michi und Lynn vom VOB
v.l.n.r.: Juliane und Lucia vom Ladies Circle 29, Susanne, Michi und Lynn vom VOB

Ein toller Anlass für unseren Vorsitzenden Michi und seine Partnerin Lynn nach Weinheim zur Geschäftsstelle zu kommen und mit Susanne zum Weinheimer Ladies' Circle zu gehen! Im Rahmen des diesjährigen Second-Hand-Verkaufs in den Räumen der AWO Rhein-Neckar überreichten die Ladies den symbolischen Scheck über 1000,- an den VOB. Damit haben wir eine solide Basis für unsere Aufklärungs- und Testaktionen zum Thema Hepatitis, die wir gerade intensiv vorbereiten.

Mit der anwesenden Presse haben wir bei der Gelegenheit ebenfalls ein gutes Gespräch geführt und können unser Thema wieder ein bisschen mehr in die Öffentlichkeit bringen.

Danke an die engagierten Ladies, dass sie die Aufklärung über Hepatitis zu einer #Herzensangelegenheit erklärt haben!


Petitionsübergabe in Berlin

Am 3.7. konnte endlich die von Andreas Bemeleit initiierte Petition "Entschädigung der 3000 Bluter des Medizinskandals" an die beiden Politikerinnen Kordula Schulz-Asche und Linda Heitmann (beide Bündnis 90/ Die Grünen) übergeben werden. Fast 20.000 Menschen hatten seinerzeit mit ihrer Unterschrift dafür plädiert, auch die HCV-Geschädigten des Blutskandals endlich angemessen zu entschädigen. Nun gibt es dank der beiden engagierten Politikerinnen endlich eine Chance, diesen Menschen Gehör zu verschaffen!

Hier könnt ihr die Rede von Andreas lesen: 


Film 2019 vom European Haemophilia Consortium mit Elmar Czech

Das European Haemophilia Consortium (EHC) veröffentlichte am 24. Juni 2019 den Film „Leben mit Hepatitis C und Hämophilie in Europa“ von Regisseur Goran Kapetanović. Mit diesem Film fordert das European Haemophilia Consortium die europäischen Regierungen auf, allen Patienten mit Hämophilie, die durch staatliche Behandlungen infiziert wurden, Zugang zur Behandlung des Hepatitis-C-Virus (HCV) mit direkt wirkenden Virostatika (DAAs) zu ermöglichen.

In diesem Film wirkte unser Freund und ehemaliger Vorstand Elmar mit.


Runder Tisch HCV am 22.06.

Für den 22.06. hatte der VOB zu einem Runden Tisch zum Thema HCV eingeladen. 

 

Wir hatten eine geballte Ladung Expertise versammelt: Frau Bianka Wiebner (Deutsche Leberstiftung), Frau Angelika Widhalm (Hepatitis-Hilfe Österreich, österreichische Patient*innensprecherin),  Herr Uwe Schlenkrich (IGH, Interessengemeinschaft Hämophiler), Herr Torsten Zelgert (JesNRW) und Dr. Ingmar Wolffram (Mediziner und engagierter Verfechter von HCV-Screenings) haben zusammen mit Michi und Lynn vom VOB sehr gewichtige Gründe für das anlasslose Testen auf HCV der breiten Bevölkerung gesammelt.

Arthur Rudzki von Superstage hat sehr überzeugend Grundzüge einer geplanten Testkampagne des VOB vorgestellt - ihr dürft gespannt sein!

 

Klares Fazit: Ohne umfassende HCV-Tests breiter Bevölkerungsschichten zusätzlich zu den bekannten Risikogruppen kann das Ziel der WHO, bis 2030 HCV zu eliminieren - dem sich Bundesregierung ebenfalls verpflichtet hat - nicht gelingen. 

Find the missing millions!

Wir haben weitere Treffen in der Planung und werden die Zusammenarbeit gerne vertiefen.

Wer sich beteiligen möchte an der Allianz gegen HCV ist herzlich dazu eingeladen!

 


Der VOB e.V. - mittendrin statt nur dabei!

Wir sind gerade sehr aktiv: Kontakte knüpfen, Kooperationen vertiefen und ein großes Projekt vorbereiten - bleibt neugierig und schaut auch auf unsere Social-Media-Kanäle!

 


Dialogveranstaltung von Gilead Sciences am 23. Mai 2023 in Berlin

 

"Solidarität statt Stigma: Gemeinsam können wir die HIV-Epidemie beenden"

 

Lisa und Michael erhielten die Möglichkeit,  im Rahmen dieser vielversprechenden Veranstaltung den VOB e.V. und dessen Arbeit vorzustellen. Es ergab sich ein wertvoller Austausch mit den zu dieser Gelegenheit geladenen Gästen aus relevanten Bereichen wie bspw. der Politik und der HIV-/HCV-Aufklärungsarbeit.


Der VOB e.V. war wieder dabei:

beim 11. DÖAK vom 23. bis 25. März 2023

in Bonn.

Thomas, Michi, Ecki und Lars am VOB-Infostand

 


20. Februar 2023

Antwort der Bundesregierung auf eine vom VOB initierte Kleine Anfrage der CDU/CSU Fraktion

Nachdem das von uns veranstaltete Parlamentarische Frühstück im September vergangenen Jahres auf große Resonanz bei vielen Abgeordneten des Gesundheitsausschusses gestoßen ist, machte sich der VOB daran, eine Kleine Anfrage zu formulieren.„Wir müssen das Eisen schmieden, solange es heiß ist“ schien die Devise unserer Gäste aus dem Bundestag zu sein und uns wurde aus allen Fraktionen Unterstützung zugesagt. Besonders MdB Stephan Pilsinger (CSU) setzt sich maßgeblich für unsere...