Herzlich Willkommen auf unserer Homepage -
bei den quicklebendigen Aktiven des VOB e.V.!
Auf diesen Seiten erfahrt ihr alles über unser Engagement für die Menschen, die durch Blut und Blutprodukte im Rahmen des sogenannten "Blutskandals" mit HIV und/oder HCV infiziert wurden, sowie über unsere regionalen und deutschlandweiten Aktivitäten.
Ihr könnt euch ein Bild vom Schicksal der Betroffenen wie auch Angehörigen machen und seid herzlich eingeladen, mit uns in Austausch zu treten.
Wir freuen uns auf euch!
Miteinander reden hilft!
Nehmt gerne Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auch über einen Besuch auf unserer Facebook-Seite oder bei Instagram.
Neugierig auf den VOB oder einfach nur Lust zum Plauschen?
Bald ist es wieder soweit und es heißt: ran an die heißen Kaffeepötte und süßen Schnittchen!
Unsere Lynn lädt - wie jeden ersten Sonntag im Monat - am 04. Juni 2023 ab 14 Uhr zum digitalen Kaffeeklatsch. Die ideale Gelegenheit, um sich auszutauschen oder auch ganz unverbindlich kennenzulernen.
Aktuelles:
In unserer diesjährigen Mitgliederversammlung gab es wieder einige spannende und vielversprechende Inhalte. Neben der Neubesetzung zweier Vorstandsposten ging es auch um die konkreten Planungen zu unserer HCV-Awareness-Kampagne. Weiterlesen
Nachdem das von uns veranstaltete Parlamentarische Frühstück im September vergangenen Jahres auf große Resonanz bei vielen Abgeordneten des Gesundheitsausschusses gestoßen ist, machte sich der VOB daran, eine Kleine Anfrage zu formulieren.„Wir müssen das Eisen schmieden, solange es heiß ist“ schien die Devise unserer Gäste aus dem Bundestag zu sein und uns wurde aus allen Fraktionen Unterstützung zugesagt. Weiterlesen
Siehe auch: Unser Kommentar zu den Antworten der Regierung
In dieser Woche will der Bundestag ein Triage-Gesetz beschließen. Es soll regeln, wer bei knappen Ressourcen im Gesundheitswesen zuerst behandelt wird und wer nicht. Nach mehreren Klagen vorm Bundesverfassungsgericht wurde vom BVG dem Gesetzgeber auferlegt, diese Situation gesetzlich zu regeln. Weiterlesen
Für die 30 Teilnehmer am Parlamentarischen Frühstück haben die beratende Rechtsanwältin Karin Buder und die Betroffenen Thomas Gabel, Ecki Hummel, Cornelia Michel, Lisa K. und Michael Diederich kurze Texte zur Veranschaulichung der aktuellen Situation für die Abgeordeneten verfasst. Weiterlesen
1. Eine Entschädigungsregelung für Hepatitis-Opfer
2. Den Ausgleich des inflationsbedingten Kaufkraftverlustes der Entschädigungszahlungen seit Beginn der
Zahlungen 1995
3. HIV Betroffene als Vertreter im Stiftungsrat und im Stiftungsvorstand
4. Die Einrichtung eines Kompetenzzentrums im Rahmen des HIV-Hilfegesetzes
5. Die Aufhebung der Stichtagregelung 1. Januar 1988 im HIVHG
6. Die Möglichkeit der Kontaktaufnahme des VOB e.V. mit allen Betroffenen
Wir fordern die Bundesregierung und den Deutschen Bundestag dazu auf, das HIV- Hilfegesetz gemäß den gegenwärtigen wie zukünftigen Erfordernissen der Betroffenen anzupassen. Es muss zeitnah die Entschädigung für Hepatitis-C-Infizierte geregelt werden.
Lest hier mehr zu unseren Zielen
gez. Der Vorstand 2023
Ihr könnt unser Büro zu gängigen Geschäftszeiten auch über die Telefonnummer +49 178 1023846 erreichen!
Mitgliedschaft und Formulare:
Einzugsermächtigung herunterladen (SEPA).
Wenn ihr Mitglied werden möchtet, schickt gerne eine E-mail an
info@nochleben.de oder lasst uns den ausgefüllten Mitgliedsantrag per Post zukommen:
Verband der Opfer des Blutskandals e.V.
Staffelprankelweg 5
69469 Weinheim
Bankverbindung:
GLS Bank
IBAN: DE46 4306 0967 1049 6011 00
BIC: GENODEM1GLS
Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.