Am Samstag den 23. April haben wir unsere 5. Mitgliederversammlung durchgeführt. Es wurde erneut über eine Satzungsänderung abgestimmt. Der Vereinssitz wird von Lübeck nach Weinheim verlegt. Dort betreibt unsere Mitarbeiterin Susanne ab jetzt die Geschäftsstelle des VOB.
Die Vereinsanschrift lautet ab jetzt
VOB e.V.
Staffelprankelweg 5
69469 Weinheim
Weiter mussten zwei Vorstände neu gewählt werden. Thomas hat sich dankenswerterweise erneut zur Wahl gestellt und für Olaf wurde Manuela Just in den Vorstand gewählt. Ich danke beiden hier für ihr Engagement.
Auf der 3. Mitgliederversammlung am 16. Februar 2020 in Wuppertal wurde die Satzung erneut geändert. Ab jetzt können auch nicht Betroffenene in den Vorstand gewählt werden, insofern sie Mitglied des Vereins sind. Es wurden Michael Diederich (Vorsitzender), Sandra Czech (stellvertretende Vorsitzende), Thomas Gabel ( Finanzen und Mitglieder) und Olaf Wilsing-Juterböck (Schriftführer, Presserefferent) als Vorstände gewählt, bzw. bestätigt.
Am 16. Mai 2017 erhielten wir die Nachricht, dass der Verband der Opfer des Blutskandals unter der Kennnummer VR4134HL beim Registergericht in Lübeck eingetragen wurde. Die Satzung wurde geprüft und als gemeinnützig anerkannt. Am 30. Mai wurde die Gemeinützigkeit vom Finanzamt Lübeck bestätigt.
Verband der Opfer des Blutskandals e.V. (VOB e. V.)
Am Samstag, den 01. April 2017 wurde die Gründungsversammlung für unseren Verein in Berlin abgehalten.
19 Gründungsmitglieder und einige Gäste waren dabei.
Der Zweck des Vereines ist die Vertretung und Förderung von Personen, die durch Blut, Serum oder Blutprodukte ernsthaft geschädigt wurden, sowie der Bezieher von Leistungen der Stiftung „Humanitäre Hilfe für durch Blutprodukte HIV-infizierte Personen", und deren Angehörigen, Freunde und Familien. Genau so steht es auch in der Satzung. Funktionsträger im Verein dürfen (ebenfalls lt. Satzung) nur Leistungsempfänger der Stiftung sein. Mitglied kann jeder werden, der unsere Ziele mit vertreten will.
Ein weiteres Ziel des Vereins ist, den Betroffenen im Stiftungsrat eine eigene Stimme zu geben.
Der Verein erhält den Namen "Verband der Opfer des Blutskandals e. V. " (VOB e. V.), Sitz des Vereins ist Lübeck.
Bei der Gründung wurden Jürgen Möller-Nehring, Heiko Ruhm, Robert Kujat und Elmar Czech in den ersten Vorstand gewählt.
Alle Vorstände können nach der Satzung den Verein alleine vertreten.
Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen, Interessierte wenden sich bitte an info@nochleben.de oder an +49 178 1023846.
Die momentan im Amt befindlichen Vorstände finden sie hier...
Sie können unser Büro zu gängigen Geschäftszeiten auch über die Telefonnummer +49 178 1023846 erreichen!
Mitgliedschaft und Formulare:
Einzugsermächtigung herunterladen (SEPA).
Wenn Sie Mitglied werden möchten können sie auch einfach eine e-mail an
info@nochleben.de schicken oder den ausgefüllten Mitgliedsantrag per Post an den:
Verband der Opfer des Blutskandals e.V.
Staffelprankelweg 5
69469 Weinheim
Bankverbindung:
GLS Bank
IBAN: DE46 4306 0967 1049 6011 00
BIC: GENODEM1GLS
Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.